Lebende Baumbindungen
In Obstgärten entstehen häufig fehlerhafte Kronen aufgrund falscher Bildung oder Unaufmerksamkeit, die der Last von Obst und Tränen nicht standhalten kann. V-förmige Kronen, die aus zwei oder drei gleich dicken Zweigen bestehen, sind Rissen ausgesetzt, die aus dem Stamm herauswachsen und scharfe Gabelungswinkel zwischen sich bilden. Durch lebende Bindungen kann verhindert werden, dass V-förmige Kronen reißen (Luchs).
Luchs. Live Bond schützt das Glied vor dem Abbruch.
Die einfachste lebende Bindung kann erhalten werden, indem ein Stiel von zwei gegenüberliegenden Zweigen aufeinander gerichtet und einer um den anderen gedreht wird. Durch das Verdrehen verschmelzen diese Triebe innerhalb von ein oder zwei Jahren und bilden eine starke und dauerhafte Verbindung (Luchs.).
Luchs. Eine lebhafte Verbindung, die durch Verdrehen zweier Triebe entsteht.
Der zweite Weg, um eine lebendige Bindung herzustellen, ist dieser, dass wir zwei solcher Triebe diagonal schneiden, durch Zusammenfügen der Schnittflächen. An der Verbindungsstelle wickeln wir sie stark mit Bast ein, und die Oberfläche mit Gartensalbe bestreichen.
Am häufigsten wird jedoch eine lebende Bindung hergestellt, indem ein Spross unter die Rinde des gegenüberliegenden Astes gepfropft wird. Wir schneiden den Spross diagonal, so dass die Schnittfläche ca. 2 cm lang. Machen Sie einen Einschnitt in Form eines umgekehrten T auf der Rinde der Extremität. Legen Sie das abgeschnittene Ende des Triebs unter die Rinde, Wir nageln es mit einem kleinen Nagel und verteilen es mit Salbe (Luchs.). Die Fusion erfolgt nach einigen Wochen.
Luchs. Eine lebende Bindung, die durch die Implantation eines Sprosses unter die Rinde eines benachbarten Gliedes gebildet wird