Im Leben eines Baumes finden die Prozesse des Wachstums und der Entwicklung gleichzeitig statt. Pflanzenwachstum ist die Erweiterung der vegetativen Organe, Das ist der Kofferraum, die Wurzeln, Kronen. Das sind also quantitative Veränderungen. Entwicklung ist dagegen die Gesamtheit der qualitativen Veränderungen, während des Lebens des Baumes - damit der Samen keimt, bis die Pflanze stirbt. Das Wachstum und die Entwicklung eines Baumes erfordern oft unterschiedliche Bedingungen. Die Wachstumsphasen sind relativ gut verstanden, Es ist viel problematischer, Entwicklungsphasen zu isolieren. Alle bisherigen Beobachtungen weisen jedoch auf eine hohe Ähnlichkeit des Verlaufs dieser beiden Phänomene hin.
Die Entwicklung des Baumes ist in drei aufeinanderfolgende Perioden unterteilt: jugendlich, Reife und Alterung. Die Jugendperiode beginnt mit der Keimung des Samens und setzt sich fort, bis er Früchte trägt (Tabelle).
Die Bäume wachsen dann schnell. Der Höhepunkt des Anstiegs ist am Ende der Jugendperiode. Während dieser Zeit vertragen Bäume Schatten und Luftverschmutzung besser, Sie sind jedoch empfindlich gegen Frost und Dürre. Am Ende der Adoleszenz ist jedoch die Fähigkeit, Wunden zu wurzeln und zu heilen, am größten.
In der Reifezeit nehmen die Wachstumsrate der Bäume und die Intensität der Lebensprozesse ab (Lebensdauer) und die Fähigkeit, sich an sich ändernde Umgebungsbedingungen anzupassen. Die Bäume beginnen Früchte zu tragen.
In der Alterungsphase verlangsamen sich Wachstum und Fruchtbildung allmählich, bis es ganz aufhört. Bäume verlieren ihre Fähigkeit, sich an Veränderungen in der Umgebung anzupassen. Langsames Sterben beginnt, in der Regel beginnend mit kleinen Zweigen.
In Grünflächen wirken sich Bäume in allen drei Entwicklungsperioden positiv auf die Umwelt aus. Sie sollten daher in all diesen Zeiträumen von Interesse sein (Für den Förster und den Obstbauern sind Bäume vor allem in der Jugend- und Reifezeit von Interesse).
Die Fähigkeit, die Entwicklungsperioden von Bäumen zu unterscheiden, ist nützlich bei der Einführung von Pflegebehandlungen und bei der Bestimmung des Werts dieser Pflanzen.. Belastende städtische Bedingungen hemmen immer das Wachstum von Bäumen, während die Beschleunigung der Entwicklung von beiden zu gut beeinflusst werden kann, sowie ungünstige Umweltbedingungen. Während des Alterns beschleunigen schlechtere Bedingungen den Tod. Durch geeignete Bodenbearbeitungs- und -pflegeverfahren kann dieser ungünstige Prozess gemildert werden.