Schäden an Bäumen durch elektrische Entladungen.
Schäden durch elektrische Entladung sind im Allgemeinen recht selten. Am häufigsten kommen sie jedoch in alten und hohen Bäumen vor, anderen benachbarten Bäumen überlegen. Die Häufigkeit des Sammelns elektrischer Entladungen ist bei Pappeln am höchsten, Ulme und Eiche sowie Nadelbäume in Fichten und Kiefern. Der Grund dafür kann das Vorhandensein verschiedener chemischer Verbindungen sein, die die elektrische Leitfähigkeit des Baumes erhöhen. Die Qualität des Wurzelsystems ist ebenfalls von großer Bedeutung. Bäume mit tiefen und zahlreichen Wurzeln werden viel häufiger entladen. Befallene Buchen sind im Allgemeinen seltener, Birken und Kastanienbäume. Die Schwere der Lähmung kann abhängen, mit Ausnahme der Baumart und ihrer Größe, auf die Qualität des geologischen Substrats, Bodenfeuchtigkeit usw.. Bäume, die in Böden mit hohem Grundwasser wachsen, ziehen häufiger Blitze als Bäume, die in trockenen Böden wachsen.
Die Größe des Schadens ist direkt proportional zur Kraft der Entladung. Sehr starke Entladungen führen dazu, dass die Spitze des Baumes zerspringt und der Stamm über eine beträchtliche Länge reißt und sich spaltet. In vielen Fällen entzündet sich der Baum, Das ist häufiger bei Nadelbäumen und alten Laubbäumen, auf einem großen Gebiet verfallen. Das Brennen dauert nicht lange; Sie werden durch zu hohe Luftfeuchtigkeit des Baumgewebes behindert. Viel häufiger reißt der Ausfluss die Rinde mit einer dünnen Holzschicht über eine beträchtliche Länge des Gliedes oder Stammes (Zeichnung).
Zeichnung. Pappelstamm durch starke elektrische Entladung beschädigt.
Eine elektrische Entladung kann lebende Zellen töten oder durch Stromschlag töten. Es sind Fälle bekannt, in denen junge Wurzeln getötet werden. In allen Fällen führen elektrische Entladungen zur Bildung großflächiger Wunden. Ihre Behandlung unterscheidet sich nicht von der bei anderen Rinden- und Holzläsionen, Aufgrund der Größe und Lage dieser Wunden am Baum, es erfordert mehr Arbeit und die Überwindung vieler technischer Schwierigkeiten. Aus diesen Gründen befasst sich meistens niemand mit solchen Schäden. In Bäumen mit Nadelholz, z.B.. in Pappeln oder Ahorn, Es kann zu schnellen infektiösen Schäden kommen, aufgrund der hohen Verfügbarkeit von Geweben des geschädigten Baumes für viele Pilze.
In Fällen von Schäden an Bäumen mit geringem Wert kann die Durchführung von Wartungsarbeiten ungerechtfertigt sein, nachdem der Wert des Baumes mit den erforderlichen Ausgaben verglichen wurde. Den Baum bewerten, sein plastischer Wert sollte berücksichtigt werden, Alter, Fähigkeit, Wunden zu heilen, allgemeiner Gesundheitszustand, Sicherheit für die Umwelt usw.. Die Entscheidung, Pflegebehandlungen durchzuführen oder nicht durchzuführen, sollte so bald wie möglich getroffen werden. Das Verlassen eines wertvollen Baumes mit offenen Wunden kann riskant sein. Es ist sehr schwierig, Schäden durch elektrische Entladungen zu verhindern. Die einzige Möglichkeit besteht darin, ein Blitzschutzsystem an Bäumen mit potenzieller Bedrohung zu installieren. Eine solche Installation besteht aus einem Blitzableiter an der Spitze eines Baumes, es führte eine Linie, die an ziemlich langen befestigt war (20- 30 cm) Haken, gespalten und an denen befestigt, die darin stecken 3-4 Metallstangen außerhalb der senkrechten Projektion der Reichweite der Krone (Zeichnung).
Zeichnung. Diagramm der Annahme eines Blitzschutzsystems in einem Baum.
Dies verhindert die Infektion zahlreicher Wurzeln im Bereich der Reichweite der Krone. Vom Kofferraum bis zu den angetriebenen Metallstangen sollte die Leine unter der Erdoberfläche verlaufen.