Milben – Baumschädling.
Neben Insekten erscheinen auf den Blättern und Nadeln von Stadtbäumen schädliche Spinnmilben (Tetranychidae).
Zu den häufigsten Spinnmilben gehört die Linden-Spinnmilbe (Eotetranychus tiliarium Herm.). Es ist besonders gefährlich für junge Bäume. Bei Massenvorkommen der Blätter, Äste und Stämme sind mit feinen bedeckt, glasiges Garn. Die Linden-Spinnmilbe kann auch Pappeln angreifen, Weiden und Ulmen.
Die Spinnmilbe befindet sich auf den Nadeln von Nadelbäumen und Sträuchern (Oligonychus ununguis Jac.).
In Städten treten häufig vermehrt andere Milben auf, Beute genannt (Eriophidae), sehr klein, mit bloßem Auge schwer zu sehen, weil nur 0,3 mm. Sie sind in der Regel monophagische Schädlinge. Sie verursachen charakteristische Wucherungen an Pflanzen, genannt Zoocecidia, Verfärbung, Wachstum von fadenförmigen Haaren, Verformungen von Blättern und Knospen. Einige Speleo-Arten sind Vektoren für Viruserkrankungen. Das Folgende sind häufige Ekel.
Aschkraut spucken (Eriophyes ashnivorus Nalepa) - saugt die Säfte aus Blütenknospen, Dadurch entstehen ihre "Blumenkohl" -Verzerrungen.
Spitz Spitz (Eriophyes verließ Nalepa) - verursacht Kopfsteinpflaster Erlenblätter, grünes Wachstum, die allmählich rot und braun werden. Haselnuss-Hasel (Phytoptus avellanae Nalepa) - verzerrt Haselknospen.
Lipowiec Speciel (Eriophyes tiliae Nalepa) - Es ist häufig auf Lindenblättern, verursacht rot, konische Wucherungen.
Schwarzkirschmoos (Eriophynes padi) - verursacht keulenartige Wucherungen auf den Blättern von Vogelkirschen. Systemische Präparate sind ein wirksames Mittel zur Bekämpfung von Milben, z.B.. Mit einer 58.
*
Auf den Knospen gefundene schädliche Insekten, schießt, Zweige sowie im Bast und Holz des Stammes und an den Wurzeln der wichtigeren Bäume sind in der Tabelle dargestellt. Pfeile neben den Namen der Schädlinge zeigen die Möglichkeit des Schädlings in den angegebenen Teilen der Bäume an.
Die Namen der Insekten sind unterstrichen, die die Bäume in der Stadt spürbar beschädigen. Der Zweck dieser Tabelle ist nur zu informieren, Welche Arten können in Bäumen von Grünflächen vorkommen, Andererseits ist es notwendig, einen bestimmten Schädling zu definieren und sich mit den Methoden seiner Bekämpfung anhand der Schlüssel vertraut zu machen, Lehrbücher und Enzyklopädie des Pflanzenschutzes und des Waldschutzes.