Johannisbeere und Stachelbeere
Als Ergebnis langjähriger Forschung und Erfahrung aus der Kreuzung von schwarzen Johannisbeeren mit Stachelbeeren wurde eine neue Beerenstrauchart - Johannisbeere-Stachelbeere - geschaffen.. Dieser Strauch behält alle Vorteile beider Elternarten, Gleichzeitig wurden viele Nachteile beseitigt. Es wächst als Heterosis-Pflanze stärker als alle schwarzen Johannisbeeren und Stachelbeersorten. Bereits im zweiten Jahr nach dem Pflanzen überschreitet die Länge der Skeletttriebe 1,5 m. Die Triebe sind dornenfrei und frostbeständig. Die Blätter entwickeln sich im zeitigen Frühjahr und halten bis zum späten Herbst. Ihre Form und Größe liegen zwischen Stachelbeeren und Johannisbeeren. Große Blumen, Die rosaroten Blütenblätter des Kelches werden normalerweise in gesammelt 3-, 5-Blütenbüschel. Die Früchte sind elliptisch oder oval, groß (durchschnittliches Beerengewicht ca.. 3 G). Sie haben eine glatte Haut, Sie sind geruchlos, Wenn sie reif sind, werden sie schwarz. Sie neigen nicht dazu zu fallen. Der Geschmack ist originell – kombiniert die Qualitäten von Mutterpflanzen. Aus dem Busch kann man kommen 2,5 machen 10 kg Obst. Sie enthalten viel Vitamin C und eignen sich für Säfte und Konserven. Halten Sie beim Pflanzen einen größeren Abstand zwischen den Pflanzen, so dass es mindestens einen Busch gibt 4 m2. Johannisbeer-Stachelbeeren können auch auf einem geeigneten Gerüst in Birnenform gehalten werden.
Von den ausgezeichneten Sorten wird Josta häufig vermehrt.