Zeit, Bäume zu pflanzen.
Die Bäume können zu unterschiedlichen Zeiten gepflanzt werden, Die Bedingungen für die Errichtung dieser Anlagen sind jedoch nicht immer günstig. Der gepflanzte Baum sollte sich in einem physiologischen Zustand befinden, der für das Umpflanzen günstig ist, Gleichzeitig sollten günstige Wetter- und Bodenbedingungen herrschen.
Die Bedingungen, unter denen Bäume gepflanzt werden können, gelten als: Ruhezustand, keine Blätter (in laubwechselnd), möglichst großes Wurzelsystem und ausreichende Wassersättigung der Pflanzen. Bedingungen, die der Akzeptanz der gepflanzten Pflanzen nicht förderlich sind, sind: anhaltende Vegetation, hartnäckige Blätter, Übertrocknen, zu große Krone im Verhältnis zu einem deutlich reduzierten Wurzelsystem. Die äußeren Bedingungen, die das Pflanzen begünstigen, sind: niedrige aber positive Temperaturen, hohe Luftfeuchtigkeit und mäßige Bodenfeuchtigkeit, Anerkennung, kein Wind. Es gibt viel schlechtere Bedingungen, wenn es hohe Temperaturen und niedrige Luft- und Bodenfeuchtigkeit gibt, starkes Sonnenlicht und Winde.
Wenn Bäume in schlechtem Zustand oder bei ungünstigen Wetterbedingungen gepflanzt werden, Diese Pflanzen sollten ordnungsgemäß gepflegt werden, um ihre Adoption zu erleichtern, wie gießen, Schattierung, Bedecken der Bodenoberfläche usw..
Die beste Zeit, um Laubbäume zu pflanzen, ist im Herbst von Mitte Oktober bis Mitte November. Diese Bäume werden zuerst gepflanzt, das beendete die Vegetationsperiode. Das Ende dieser Periode ist durch Verfärbungen und fallende Blätter gekennzeichnet. Oft werden Pflanzen auch aus dem Kinderzimmer geworfen, bevor die Blätter fallen, und dann werden sie mechanisch entfernt. Dies ist jedoch nur mit diesen Bäumen möglich, die bereits ausreichend verholzte junge Triebe haben. Früher aus dem Kindergarten graben und pflanzen, nur um kurzfristig eine Anhäufung von Arbeit zu vermeiden, Es bietet aber auch eine größere Chance, dass gepflanzte Bäume lange vor dem Winter wurzeln. Die Ergebnisse der Frühherbstpflanzung sind umso besser, Je günstiger die Wetterbedingungen zu diesem Zeitpunkt. Zu spät im Herbst gepflanzte Bäume können vor dem Einsetzen der Gefriertemperaturen nicht ausreichend Wurzeln schlagen. Solche Bäume können durch Austrocknen vom Aussterben bedroht sein, weil sie ständig Wasser verlieren. Dies wird durch eine niedrige Luftfeuchtigkeit beim Auftreten negativer Temperaturen begünstigt. Wenn der Boden unter diesen Bedingungen gefriert, es wird unmöglich, Wasser zu schöpfen, was zum Austrocknen führt. Spät gepflanzte Bäume, daher nicht ausreichend verwurzelt, Die Periode der Wurzelregeneration und der Wasseraufnahme kann verlängert werden, indem verhindert wird, dass der Boden um den Baum herum gefriert. Dies geschieht am besten durch eine dicke Schicht Blätter, Torf oder ähnliches Material. Wenn es keine solchen Materialien gibt, Für die Winterperiode sollte ein Hügel mit einer Höhe um den Stamm herum gebaut werden 30 cm. Bäume sollten nicht gepflanzt werden, nachdem Frost aufgetreten ist. Bäume, die zu diesem Zeitpunkt noch nicht gepflanzt wurden, sollten an einem geschützten Ort aufgestellt werden, gut wässern und den Boden, der die Wurzeln bedeckt, vor dem Einfrieren schützen.
Das Pflanzen von Laubbäumen im Frühjahr wird seltener empfohlen. Die Länge der Frühlingspflanzperiode hängt hauptsächlich von den Wetterbedingungen ab. In unseren klimatischen Bedingungen dauert dieser Zeitraum von Anfang April bis zu den ersten Tagen im Mai. Die hohen Temperaturen, die am Ende dieses Zeitraums auftreten, sind sehr nachteilig, die für unzureichend verwurzelte Bäume gefährlicher sind als negative Herbsttemperaturen. In vielen Fällen müssen gepflanzte Bäume bewässert werden, Mulchen der Bodenoberfläche und andere zusätzliche Behandlungen. Die Durchführung dieser Aktivitäten wird häufig durch die Anhäufung vieler Gartenarbeiten im Frühjahr behindert. Daher sollten Bäume im Frühjahr nur auf schwereren und feuchteren Böden gepflanzt werden, Dies gibt ihnen eine größere Chance auf Aufnahme, ohne dass zusätzliche Schönheitsbehandlungen erforderlich sind.
Einige Laubbaumarten sollten jedoch im Frühjahr gepflanzt werden. Sie sind Arten, die ihre Vegetation spät beenden und spät beginnen. Dazu gehören Buchen (In der Nähe von), Eichen (Quercus), Hainbuchen (Karpinus), Nüsse (Juglans), Triiglic (Gledizien), Robinie (Robinie) im Inneren. Im Frühjahr werden auch Birken gepflanzt (Betula) in der Phase der stimulierten Vegetation, Pappel (Bevölkerung) und Weiden (Salix), und diese Baumarten, die in unseren klimatischen Bedingungen nicht vollständig frostbeständig sind.
Nadelbäume werden normalerweise von Mitte August bis Mitte September oder im Frühjahr mit Anzeichen einer stimulierten Vegetation gepflanzt., normalerweise von Mitte April bis Mitte Mai.