Vogelschutz als wirksame Methode zur Bekämpfung von Baumschädlingen.
Vogelschutz ist auch als eine der biologischen Methoden des Baumschutzes bemerkenswert. Vögel bereichern die Biozönose von Parks und anderen Baumbeständen, Sie vermitteln dem Menschen akustische und visuelle Eindrücke. Fast alle Arten einheimischer Singvögel und Insektenfresser sind durch die Verordnung des LiPD-Ministers von geschützt 4.11.1952 r. (Journal of Laws. Nein 45, Artikel. 307 mit 1953). Eine sehr beliebte Form der Pflege ist die sogenannte. aktiver Schutz nützlicher Vögel. Diese Aktivität besteht darin, günstige Nistbedingungen zu gewährleisten und im Winter zu füttern. Viele der nützlichsten Vögel, Wie: tit, Spechte, spaki, Bachstelze, Fliegenfänger, Eulen, lebt in Mulden; das sind die sogenannten. Mulden. Durch das Entfernen alter Bäume und die Sicherung von Holzverlusten verschlechtern sich die Lebensbedingungen dieser Mulden. Stattdessen verwenden sie jedoch gerne künstliche Nester, die sogenannte. Nistkästen. Boxen von vier Typen, entworfen von J.. Sokołowski. Die technische Beschreibung der Nistkästen findet sich in der Publikation "Pflanzenschutz" von PWRiL, Warschau 1956.
Der erste Typ ist nur für Titten gedacht. Typ zwei - für Titten, der Schmied, Kriechpflanze, gewundener Kopf, Begräbnis Fliegenfänger, Bachstelze, der kleine Specht. Der dritte Typ ist universell; Neben den zuvor genannten Arten wird es auch von Staren und Spechten bewohnt. Der vierte Typ ist für einen Wiedehopf vorgesehen, Taubenprellung, Krasky, Turmfalken und Eulen. Kästen aller Art sollten aufgehängt werden, um die Artenzusammensetzung der Vögel in Bezug auf die Arten vorteilhaft zu diversifizieren 1:2:3:4 = 2:3:3:1.
Die Boxen sollten fest aufgehängt werden, nach Osten oder Südosten mit den Öffnungen, leicht nach vorne gelehnt, Dadurch wird verhindert, dass Wasser eindringt.
Die Besiedlung nistender Vögel wird durch das Vorhandensein dichter Gruppen von Sträuchern und Bäumen begünstigt. Vögel bewohnen am häufigsten Bäume und Sträucher mit hoher Verzweigungskapazität und stacheligen Ähren, Dornen, Nadeln etc., das schützt ihre Nester vor Raubtieren.
Von November bis März wird in Parks und Wäldern geeignetes Futter für Vögel angeboten. Der Bau und die Anordnung von Futterautomaten sollten den Lebensmittelschutz gegen Schnee und Regen gewährleisten. Viele Vögel benutzen bereitwillig die vorbereiteten Trinker. Baumnester sollten in einigen Fällen mit Schutzvorrichtungen vor Katzen geschützt werden.