Bäume düngen

Bäume düngen.

Abfallentfernung, Pflasterung, Trampeln, Selbst das Rasen der Oberfläche unter den Bäumen behindert oder verhindert die Nährstoffzirkulation zwischen Boden und Pflanze, Darüber hinaus verschlechtern sie die Luft- und Feuchtigkeitsverhältnisse.

Die Größe des Nährstoffverlusts für Bäume kann am besten beurteilt werden, wenn die Ernährungsbedürfnisse einzelner Arten mit den Mengen der Bestandteile verglichen werden, die in Form von abgefallenen Blättern, die den Wurf bilden, in den Boden zurückkehren. Unter Waldbedingungen kehren Kalkbestände über den Mulch zurück 50% Nährstoffe genommen. Der Birkenständer gibt viel weniger Komponenten zurück. Je älter der Baum, Je höher der Mineralgehalt der Blätter, und somit werden mehr dieser Komponenten in den Boden zurückgeführt. Durch die Entfernung des Mülls steigt das Nährstoffdefizit im Boden.

Tabelle: Nährstoffe, die im Laufe des Jahres von verschiedenen Beständen je nach Alter aufgenommen und in den Boden zurückgeführt werden.

Verluste durch Rechenstreu betreffen hauptsächlich Stickstoff, Kalium und Kalzium, Dies wird durch chemische Analysen der Blätter bestätigt; Die Ergebnisse dieser Analysen sind in der Tabelle und der folgenden Tabelle dargestellt.

Tabelle. Der Gehalt der wichtigsten Nährstoffe (außer Stickstoff) in den Blättern einiger Baumarten ca. 35 Jahre.

Prozentsatz von Stickstoff in den Blättern einiger Baumarten:

Robinia pseudoacacia 3,4
Alnus Incana 2,8
Herzlinden 2,3
Acer pseudoplatanus 2,3
Acer-Zucker 1,7-2,8
Corylus avellana 2.1—2.3
Quercus sp. 2,3
Quercus borealis 1,8—2,4
Fagus sihatica 1,7-2,2
Tilia platyphyllos 2,2
Asche größer als 1,7-2,1
Weidenziege 1,9
Ulme sp. 1,8
Ein Schluck Acuparia 1,8
Warzige Betula 1,7
Alnus glutinosa 1,4
Birkenholz 1,2
Pinus sylvestris 1,3-1,8
Larix sp. 1,1- 1,9
Hohe Fichte 1.1-1.8

Bisher liegen keine Daten zur Blattmasse städtischer Bäume vor. Daten zur Physiologie von Waldbäumen sind unter städtischen Bedingungen nicht vollständig zuverlässig. Das Harken des Mülls in Wäldern hat jedoch immer Nachteile verursacht, und manchmal sogar katastrophale Phänomene der Verschlechterung des Lebensraums. Erwähnenswert ist hier, dass freistehende Bäume mehr Mulch produzieren als kompakt wachsende Bäume, so in Städten, wo die ersteren vorherrschen, Die Verluste durch das Harken von Laub sind noch größer.

Der Mangel an einzelnen Nährstoffen in der Pflanze kann anhand äußerer Symptome festgestellt werden. Bei Stickstoffmangel zeigen die Blätter eine hellgrüne Verfärbung, wird gelblich, wenn der Mangel zunimmt. Blätter
und Triebe werden kleiner und dünner. Mangelerscheinungen
Sie kommen normalerweise überall im Baum vor. Kaliummangel reduziert das Sprosswachstum, bis es ganz aufhört. Die Blätter sind klein und oft bläulich-grünlich gefärbt. Ein Symptom für einen Kaliummangel kann das Absterben der Kanten der Blattspreite sein.

Verluste durch Blattentfernung können durch ausreichende Düngung zumindest teilweise ausgeglichen werden. Das Fehlen etablierter Formeln für die Düngung von Bäumen unter städtischen Bedingungen erschwert diese Aktivität jedoch. Der Bedarf einzelner Baumarten an Grundnährstoffen - N.:P.:K ist wie geformt 1 :1 : 0,6. In Deutschland wird eine Düngemittelmischung unter dem Namen "Baumfutter" verwendet., welches signifikante Mengen an organischem Stickstoff enthält. Das Verhältnis von N.: P.: K ist drin 1:1:2, und der Prozentsatz der reinen Zutaten - 7:7:13.

In den USA werden Düngemittelmischungen verwendet, in dem das Verhältnis von N.:P.:K ist 1,0: 0,8: 0,6. Diese Gemische sind meist Stickstoff in Form von organischen Verbindungen. Die benötigte Düngermenge wird praktisch durch die Dicke des Baumstamms bestimmt. Auf 1 cm Durchmesser des Rumpfes sollte fallen, abhängig von der Größe der Krone, N 14-28 g, P 14-28 g i K. 26-52 G.

Bei der Düngung von in Gruppen wachsenden Bäumen werden 4-8 kg der N-Verhältnis-Mischung verwendet:P.:K = 10:6:4 auf 100 m² Grundstück.

Die Dosierung von Düngemitteln sollte vom Zweck der Düngung abhängen. Zum Beispiel, wenn der Baum jung ist und wir eine schnelle Zunahme seiner Masse wünschen, Es ist gerechtfertigt, die Düngemitteldosen zu erhöhen. Unter städtischen Bedingungen wird empfohlen, die folgenden Bäume zu düngen:

1) auf Rasen wachsen;

2) wächst auf Böden, die mit undurchlässigen Oberflächen bedeckt sind;

3) auf armen Böden wachsen;

4) wird operiert; Düngung vom Jahr vor der Behandlung bis mehrere Jahre nach der Behandlung erforderlich.

Das Ziel der Düngung von Bäumen sollte darin bestehen, Nährstoffverluste zu ergänzen. Für die Düngung älterer Bäume ist es besser, langsam wirkende Dünger zu verwenden, Dank dessen reicht es aus, diese Behandlung alle paar Jahre anzuwenden.