LILIA
Lilia (Lilie) Es ist eine der schönsten und wertvollsten Pflanzen in Bezug auf die Form, Farbe und Geruch. Die Höhe der blühenden Lilien reicht von 25 machen 200 cm. Blütenfarben – von weiß nach gelb, rot, braun und rosa bis lila. Lilien blühen, je nach Genre, von Mai bis August, und sogar im September. Die Lilienzwiebel besteht aus fliesenförmigen Schuppen. In der Leiste der Waage, Am Fuß der Zwiebel bilden sich kleine zufällige Zwiebeln. Bei einigen Arten bilden sich auch in den Blattachseln zufällige Zwiebeln, auf Blütenstielen (u Lilie bulbiferum). Die Wurzeln der Lilien unter der Zwiebel können einjährig oder mehrjährig sein und sollten daher beim Umpflanzen nicht abgerissen werden, noch abtrocknen. Sie können auch unterirdische Läufer erstellen. Lily Stängel enden mit einer oder mehreren Blüten. Einige müssen abgesteckt werden. Lilienblätter können elliptisch oder lanzettlich sein, eiförmig oder herzförmig. Die Blüten können kelchförmig sein, trichterförmig oder turbanförmig (mit den Blütenblättern nach hinten gekippt).
Bereit, Samen zu erhalten, wir müssen uns gegenseitig bestäuben. Wir säen die Samen im Frühherbst, und sogar im Spätsommer.
Lilien benötigen eine leicht schattierte Position, mittlerer und fruchtbarer Boden, kariös, mäßig feucht. Überschüssiges Kalzium schadet ihnen.
Lilien werden durch Trennen und Schneiden der Schuppen vermehrt, durch eingehende Zwiebeln, oder Luftbirnen, und auch durch Aussaat von Samen. Pflanzen werden in einer Tiefe gepflanzt 15-20 cm, vorzugsweise im September und März, möglicherweise im Oktober und April (später blühen).
Wir haben viele Arten und Sorten zur Auswahl. Die Arten, die unsere Winter aushalten, sind:
Weiße Lilie (Lilium) – Sie werden erwachsen 100-150 cm. weiße Blumen, oben am Dreh nach angeordnet 6-20 Stücke, duftend, meistens 5 Lappen, Länge Blütenblätter 5-8 cm. Es blüht im Juni – Juli. In schneefreien Wintern kann es gefrieren, so wird es gepflanzt, nachdem der oberirdische Teil getrocknet ist, im August, Anfang September, Abstand 30X40 cm. Es kann mehrere Jahre an einem Ort wachsen.
Königliche Lilie (Lilium) es hat ein breites Ovoid, rotbraune Zwiebeln mit überlappenden Schuppen. Blütenstand schießt (Höhen 50-120 cm) Sie sind nicht über ihre gesamte Länge belaubt - einige anfängliche Zentimeter des Triebs sind blattlos. Die Blätter sind sehr schmal, Sitzung, Je näher an der Spitze des Triebs, desto kleiner ist er. Große Blumen (über Blütenblätter in der Länge 15 cm), stark duftend, innen weiß, außen rosa Streifen, von 2 machen 20 auf dem Dreh, oben am Dreh nach angeordnet 2 oder 4 Einander gegenüberstehen. Es blüht im Juli (nach der weißen Lilie). Es wird durch ankommende Zwiebeln und durch Aussaat vermehrt. Die Sämlinge blühen danach 2-3 Jahre der Kultivierung. Zwiebeln werden von S. gepflanzt.>und in einem Abstand von 30 x 40 cm.
Goldkopflilie (Lilium Martagon) hat gelbliche Zwiebeln, klein, spitz eiförmig. Es wächst bis zur Höhe 50-100 cm. Die Blätter sind länglich, Länge 2-5 cm, in Wirbeln. Blumen gesammelt nach 5-20 in Spitzengruppen, auf horizontal hervorstehende Stiele stellen, Blütenblätter hängen herunter, dick, aufgerollt, rot mit einem schmutzigen rosa Farbton mit dunkleren Flecken. Es blüht Ende Juni und Juli. Es vermehrt sich aus Samen oder Schuppen.
Tigerlilie (Tigerlilie) hat groß, hart, kugelförmig, mittelgroße weiße Zwiebeln. Es wird erwachsen bis 60-150 cm. Die Stängel sind rotbraun, haarige Spinnweben. Die Blätter sind kreuzweise angeordnet, dunkelgrün, stetig. Blumen gesammelt nach 4-15 in baumelnden Blütenständen, Durchmesser 12-15 cm, mit spitzen, Orangerote Blütenblätter mit dunkelbraunen Flecken, stark zusammengerollt. Es blüht im Juli – August. In den Blattachseln befinden sich zufällige Zwiebeln, die verwendet werden, um diese Lilien zu reproduzieren.