EISEN – IRYS
Iris, eine Iris genannt (Iris), ist eine sehr beliebte Staude, Etwa ein Dutzend Arten wachsen in unseren Gärten. Der Vorteil der Rhizomiris ist die Dekorativität der Säbelblätter, Das dauert die ganze Saison, wenn sie gut gewachsen sind, und einfache Kultivierung, ziemlich hohe Reproduktionsgeschwindigkeit durch Teilung. Die Blütezeit dauert von April bis Ende Juni, und die Blüten der Iris zeichnen sich durch eine ungewöhnlich große Farbpalette aus. Die meisten Sorten haben zweifarbige Blüten.
Die Aufteilung der Rhizome erfolgt im August oder Frühjahr oder Herbst. Beim Umpflanzen der mittleren, Die halbtoten Teile der Rhizome müssen entfernt werden, gesunde Teile in die Luft jagen. Sie können die Rhizome schneiden, sogar verlassen 1-2 Gittergewebe, Es wird empfohlen, die Schnittebene mit einer Schicht Holzkohlepulver zu schützen. Kosaćce gedeiht in jedem Gartenboden, nicht zu trocken und nicht zu feucht (wo nur sibirische und gelbe gepflanzt werden sollten), Sie blühen wunderschön in der Sonne, aber kürzer. Sie sind in Rabatten gepflanzt, niedrigere Sorten für Grenzen.
Am beliebtesten sind Schwertlilien (Iris der Mann) mit oberen Blütenblättern, die eine Kuppel bilden, und unteren Blütenblättern, die nach unten gebogen und an der Basis mit einem gelben Strang versehen sind, orange oder weißes Haar – die sogenannte. Spitzbart. Es blüht im Juni. Die bekanntesten Sorten: Stellvertretender Noblot – werden Treffen, Show. 120 cm, Blumen toll, Cuproolil und Rheintraube – sehr spät, Show. 90 cm, lavendelblaue Blüten.
Kämpfer Mäher (japanisch) hat große Blüten, mit weit verbreiteten Blütenblättern. Pflanzen werden erwachsen bis 30-60 cm, Sie blühen im Juni in verschiedenen Farben – Juli.
Eine Zwergiris ist für die Ränder geeignet (Iris pumila hybrida) über die Höhe 8-15 cm. Es blüht früh, in verschiedenen Farben: Weiß, Gelb, Bluetoll, Dunkelviolett.
Sibirische Iris (Schwertlilie) es wächst bis zur Höhe 60-120 cm, Blumen sind klein, Weiß, Blau, Violett, Blätter’ eng, genau wie die östliche Iris (orientalische Iris). Letzteres hat äußere Blütenblätter der Blütenhülle ohne gebürstetes Haar und größere Blüten.