LAGERINVENTAR UND AUFZEICHNUNG DER DURCHGEFÜHRTEN PFLEGEBEHANDLUNGEN

LAGERINVENTAR UND AUFZEICHNUNG DER DURCHGEFÜHRTEN PFLEGEBEHANDLUNGEN

Inventaraufzeichnungen über Bäume werden am häufigsten in Inventarbüchern geführt. In der Regel enthalten solche Bücher nur Artenangaben und möglicherweise die wichtigsten dendrometrischen Merkmale. Für den rationellen Anbau von Bäumen reicht es nicht aus.

Kartei. Besser als Bücher ist eine Datei auf gestanzten IS-Karten mit einem Alphabet. Die folgenden Informationen sind auf der Karte eingetragen:

1) Art, Bereich, Unterkunft, Sektion, Straße, Baumnummer;

2) ökologische Bedingungen: Bodenbedeckung, Grundierung, Kronen Kurzschluss, Bodeneigenschaften, Wasser (Boden- und Luftfeuchtigkeit), Luft (Verschmutzungsgrad);

3) das Jahr, in dem der Baum gepflanzt wurde, sein Alter, dendrometrische Daten (Höhe, Brustdurchmesser, Kronenvorsprungdurchmesser);

4) Gesundheitszustand: mechanische und biotische Schäden und die verwendeten Behandlungen.

Daten zu den genannten Informationen sind in den Überschriften der Karte eingetragen, und einige von ihnen werden codiert, indem ein Streifen vom Rand der Karte zum entsprechenden Perforationsloch geschnitten wird. Diese Öffnungen sind mit Buchstaben oder Zahlen gekennzeichnet und sollen die in den einzelnen Feldern aufgeführten Informationen codieren. Karten werden in standardisierten Kartons aufbewahrt. Regeln zum Ausfüllen von Feldern und zur Datenkodierung. Der genaue Name des Baumes (Arten und Vielfalt) wird unter der Überschrift "Arten" angegeben.. Es ist nach Bedarf in der oberen Perforationslinie codiert. Öffnungen von G-1 bis M-Z sind für Laubbaumarten vorgesehen, die alphabetisch nach den Bedürfnissen einer bestimmten Einrichtung angeordnet sind (Familien, Typen, Spezies). Nadelbaumarten sind in der rechten Perforationslinie in den Löchern P-1 bis P-16 codiert.

So codieren Sie Ihren Standort (in den entsprechenden Feldern beschrieben) Löcher von D-1 bis D-16 sind in der unteren Perforationslinie vorgesehen. Falls erforderlich, eine andere Aufteilung der Informationen als in den Feldern vorgesehen (z.B.. Definition des Stadtteils) Anpassungen sollten an der entsprechenden Stelle in den obigen Löchern vorgenommen werden. In anderen Einrichtungen (z.B.. Städte, Bezirke) es wird empfohlen, dass, die entsprechenden räumlichen Teilungseinheiten zu nummerieren, die sich von Nord nach Süd und von Ost nach West bewegen. Die Spalte "Nr." Entspricht der Nummerierung im Standplan des Standorts, mit deren Hilfe ein Plan verwendet wird, um einen Baum auf dem Feld zu finden. Aus praktischen Gründen sollten vierstellige oder höhere Zahlen vermieden werden. Daher sollten bei Objekten mit Beständen von mehreren tausend Personen Bäume fortlaufend in einzelnen räumlichen Teilungseinheiten nummeriert werden (Regionen, Abschnitte, Bezirke usw.), und sie sind ähnlich wie räumliche Unterteilungen nummeriert - von Nordosten nach Südwesten. Dies macht es viel einfacher, Bäume auf dem Feld zu finden.

Die ökologischen Bedingungen sind in der linken Perforationslinie angegeben. I-L Löcher, EH- und A-O in dieser Perforationslinie sind eine Reserve.

E-Löcher sind für die Abdeckung vorgesehen, F., G, H., die die folgenden Eigenschaften des Substrats codieren:

- freiliegender Boden oder Unterholz (H.);

- loser Rasen, kompakt oder Rasen (G);

- durchlässige Oberflächen (benutzen, mit Füßen getretener Boden) (F.);

- undurchlässige Oberflächen (Platten, Beton, Asphalt) (E.).

Der belastendste Faktor ist codiert. Ein um-
Der Eintrag im Feld "Abdeckung" wird eingegeben 1/2 Asphalt, 1/2 Rasen; es bedeutet, dass der Baum auf einer mit Asphalt bedeckten Gasse wächst, So wird Asphalt codiert (Loch E.). Das Unterholz von Sträuchern und jungen Bäumen ist ein wertvoller Indikator für die Luftverhältnisse, Bodenfeuchtigkeit und Nährstoffe sowie ein Indikator für mikroklimatische Bedingungen unter dem Baum. Es wird unterschieden und in diese Spalte eingetragen: kein Futter, krautige Pflanzen, einzelne Sträucher oder Bäume. Diese Daten sind nicht codiert.

Informationen zur Anordnung der Bäume werden in das Feld "Kronenkurzschluss" eingegeben und in der linken Perforationslinie in mit D gekennzeichneten Löchern codiert, C., B., EIN. Die folgenden Arten von Kurzschlüssen werden unterschieden:

- freistehender Baum (D.);

- ein Kurzschluss- oder zweiseitig (C.);

- vierseitiger Kurzschluss (EIN).

Die Rubrik enthält Baumsymbole (Kolik) mit Bindestrichen markiert, Von welcher Seite der Welt tritt der Kurzschluss auf, Norden ist oben. In begründeten Fällen kann ein vertikaler Kurzschluss unterschieden werden, d.h.. Der Baldachin benachbarter Bäume füllte den Raum, und die soziologische Position der Bäume, nur dominante Bäume unterscheiden (Dominant) und komponiert.

Der Bodentyp sollte nach Möglichkeit unter der Überschrift „Boden“ angegeben werden. Wenn es um Bäume geht, die auf der Straße wachsen, beschränken wir uns oft auf die Aussage, ob es sich um natürlichen Boden oder Schutt oder Müll handelt. Ein fruchtbarer Boden ist codiert, natürlich in V-Z Löchern, natürlich arm (Sand) in R-U-Löchern, Schutt, in die M-Q-Löcher entleeren.