Pfirsich formen und schneiden.
Pfirsiche neigen wie Aprikosen dazu, in unserem Klima zu frieren. Aus diesem Grund scheint die buschige Form die beste Form für sie zu sein, wo der Stamm in bodennahe Gliedmaßen zerfällt (Luchs.).
Luchs. Natürliche Form der Pfirsichkrone.
Bäume in Gärten und kleinen Plantagen können dann zumindest teilweise vor Frost geschützt werden, indem ein Erdhügel um den Baum gebildet wird., welches den untersten Teil der Krone bedeckt. Dieser Teil kann leicht mit Stroh bedeckt werden, Transport oder anderes Isoliermaterial. Wenn ein kalter Winter auftritt, nur die Äste, die über dem Hügel herausragen, frieren ein, während die Wurzeln der Gliedmaßen überleben. Nachdem Sie die gefrorenen Zweige abgeschnitten haben, können Sie die Triebe erneut krönen, die leicht ausbrechen und sehr schnell wachsen.
Bild. Die Krone eines Pfirsichstrauchs, geschützt vor Frost mit einem Erdhaufen.
Eine Besonderheit von Pfirsichen ist die Bildung von Blütenknospen bei jungen Einjährigen. Auf ungeschnittenen Bäumen wachsen solche Triebe hauptsächlich um den Kronenumfang. Mit zunehmendem Alter der Bäume bewegt sich die Fruchtzone weiter von der Mitte der Krone zu ihrer Peripherie, wo die meisten jungen Triebe wachsen.
In Ländern, in denen Pfirsiche in kommerziellen Obstgärten angebaut werden, werden spezielle Methoden zum Formen und Schneiden von Pfirsichen angewendet, um eine gleichmäßige Fruchtbildung über das gesamte Volumen der Krone zu erzielen. Pfirsiche werden normalerweise in Form eines Kessels mit fünf Zweigen oder in Form einer Palme mit drei Zweigenpaaren getragen.. Die Zweige werden jährlich nach der Verjüngungsmethode geschnitten, es bleiben jedoch nur noch wenige jährliche Triebe übrig, wodurch zwei Jahre alte oder ältere Triebe vollständig entfernt werden.
Bild. Pfirsich in Kesselform in einem kommerziellen Obstgarten in Ungarn: a - vor dem Schneiden; b – nach dem Schneiden.
Die in Südeuropa verwendeten Form- und Schneidmethoden sind für unsere Pfirsichanbaubedingungen von geringem Nutzen. Es lohnt sich nicht, künstliche Kronenformen einzuführen, weil die Lebensdauer der Bäume kurz ist. Ein sehr intensiver Schnitt, der an anderer Stelle verwendet wird, Es besteht das Risiko einer Bauminfektion durch Rinden- und Holzkrankheiten. Die Kronenbildung und das anschließende Schneiden müssen zwangsläufig vereinfacht werden.
Gepflanzte einjährige Bäume müssen im Frühjahr beschnitten werden, um ihre Annahme zu erleichtern. Pfirsiche vertragen das Umpflanzen nicht gut und daher muss der Schnitt im ersten Jahr nach dem Pflanzen stark sein. Wir schneiden im Frühjahr etwas später als andere Baumarten. Dies geschieht am besten Ende April, wenn die Entwicklung von Knospen beginnt und frostgeschädigte Triebe bereits erkannt werden können. Die Bildung einer buschigen Krone dauert nur zwei Jahre. Im ersten Jahr verlassen wir den Führer und 4 symmetrisch verteilte Seitentriebe, Der niedrigste sollte mehrere Zentimeter über dem Boden liegen. Die Triebe auf der linken Seite sind sehr kurz geschnitten, Obermaterial für 2-3 Stiche, und die Unterseite für 4-6 Stiche. Für Äste ausgewählte Triebe sollten einen Abstand von ca. 20 cm voneinander entfernt (Luchs.).
Abbildung links. Den Pfirsich nach dem Pflanzen stark beschneiden, dabei die Führung und vier sehr verkürzte Triebe belassen.
Abbildung rechts. Pfirsichschnitt im zweiten Jahr nach dem Pflanzen.
Die restlichen Triebe sollten in der Nähe des Leiters geschnitten werden, und kürzen Sie den Leiter selbst in einer Höhe von 70-80 cm über dem Boden.
Im zweiten Jahr nach dem Pflanzen der Bäume lassen wir zwei oder drei weitere Seitentriebe in einiger Entfernung auf dem Führer 60 cm vom Untergeschoss entfernt. Über diesen Trieben kann die Führung entfernt werden. Im Vorjahr verlassen 4 untere Zweige können in einiger Entfernung geschnitten werden 80 cm vom Kofferraum entfernt, ausbreiten.