Juni im Garten - Gärtnerkalender
Anfang Juni säen wir frühe Gurkensorten und die Gurkensorte Mikor direkt in den Boden – für die spätere Ernte zum direkten Verzehr, für Konserven. Sie können mit Gurken koordinieren, an den Seiten des Bettes, Mais säen.
In der ersten Junihälfte können wir auf einem Saatbett oder bei einer Kälteinspektion säen: knuspriger Salat, Blumenkohl in frühen Sorten, Winter Endivie, Grünkohl, gelber Wilhelmsburger Schwede. Gleichzeitig pflanzen wir Tomaten für die spätere Ernte. Auch zu diesem Zeitpunkt bläst es zu Boden: Paprika, Aubergine, Melonie, Kaffee – an ruhigen und sonnigen Orten oder in leeren Kontrollkästen. Ringwurmfans können jetzt das Myzel dieses Pilzes hocken und pflanzen, auf Stroh gewachsen.
Ende dieses Monats wird schwarzer Rettich in den Boden gesät (Eine schwarze Frau). Spätes Kohlrabi wird auf das Saatbett gesät (Goliath weiße und blaue Butter). Es wird in den Boden gesät: Grünkohl, der Rosenkohl, Brokkoli.
Im Juni werden die ersten Obstkulturen geerntet - Erdbeeren, Walderdbeeren und Kirschen. Die Grundbehandlungen in diesem Teil des Gartens umfassen das Mulchen zwischen Erdbeerreihen – vorzugsweise mit schwarzer Folie, Stroh, dickes Papier, Rasuren, damit die reifende Frucht den Boden nicht berührt. Mulchen, wie bereits erwähnt, schützt den Boden vor Verdunstung und erhöht die Feuchtigkeitsmenge im Laufe der Zeit, wenn Pflanzen am meisten Wasser brauchen, d.h.. während der Bildung und des Wachstums der Frucht.
Ich möchte die Vögel von der Kirsche abschrecken, eifrig Obst essen, Wir hängen den oberen Teil der Krone an mehreren Stellen auf 2-3 Flaschen oder Blechdosen, oder wir befestigen Lüfter oder andere Gegenstände, die viel Lärm verursachen, wenn sie im Wind bewegt werden, oder sie blicken, um die Vögel abzuschrecken. Kleinere Bäume können mit Schnur oder Faden umwickelt werden.
Bei einzelnen Bäumen schneiden wir die Bänder, die die Ausrutscher halten, damit sie nicht in die Rinde schneiden. Gleichzeitig reparieren wir die noch nicht ausgewachsenen Sprösslinge mit speziellen Stützen. Aufgewachsen auf einem transplantierten Ast, am nächsten an der Impfstelle, schießt, die sogenannte. Wölfe, muss entfernt werden, und weiter entfernen, damit sie sich nicht zu stark dehnen und die Dehnungen beschatten.
Ende dieses Monats kürzen wir die sehr kräftig wachsenden Triebe einiger Apfelsorten 1/4 machen 1/3 Länge.
In den ersten zehn Juni-Tagen versorgen wir Obstbäume und Büsche mit der zweiten Dosis Mineraldünger. In den letzten Tagen dieses Monats führen wir eine Ausdünnung der Fruchtknospen an Apfel- und Birnbäumen durch, Annahme des Prinzips, dass es für jede zurückgelassene Frucht etwas geben sollte 40-50 Blätter.
Wir kämpfen immer noch gegen Schorf und Mehltau, durch Besprühen mit geeigneten Präparaten, im Durchschnitt alle zwei Wochen.
Der Juni ist der beste Aussaatmonat für die beliebtesten zweijährigen Zierpflanzen: Gänseblümchen, Vergissmeinnicht, Stiefmütterchen, Grenadine und bärtige Nelken, Malven und Fingerhüte und Glockenblumen.
Im Juni werden hauptsächlich Maiglöckchen gedüngt, Gladiolen, Rosen, Vergoldung und alle einjährigen Blumen.
Stauden können diesen Monat auch geteilt werden, die schon verblasst sind, sowie: Panikflamme, Schafgarbe, Sedum und niedrige Sorten von Astern, Rittersporn, Schläge, Wolfsmilch. Sie können immer noch Gladiolen pflanzen.