Beschneiden von Apfelbäumen der Sorte Cortland

Beschneiden von Apfelbäumen der Sorte Cortland.

Die Sorte Cortland gehört ebenfalls zur Sortengruppe McIntosh, Das Wachstum und die Fruchteigenschaften sind jedoch unterschiedlich. Die Bäume wachsen mäßig, Kronen bilden sich dicht, Äste hängen herab, Blütenknospen bilden sich hauptsächlich an den Enden der Einjährigen. Die Hauptapfelmasse befindet sich um den Umfang der Krone. Ältere Zweige neigen dazu, Fruchtknospen abzustreifen. Bei der Beleuchtung von Apfelbäumen der Sorte Cortland folgen wir dem Prinzip, die Kronen nach dem Schneiden dichter zu lassen als bei anderen Sorten (Luchs.).

Luchs. Röntgen von Cortland-Apfelbäumen.

Cortland-Sortenbäume erfordern eine große Anzahl kleiner Triebe für eine gute Fruchtbildung. Entfernen Sie beim Röntgen einige dicke Äste am Baum, und vermeiden Sie es, einjährige Triebe und kleine zwei- oder dreijährige Zweige zu schneiden. Sie müssen auf die unteren Zweige achten, die in der Regel auf dem Boden liegen. Sie sollten von unten auf die Höhe geschnitten oder gekürzt werden 0,5 m.

Beim Anbau der Cortland-Sorte ist es selten erforderlich, die Baumhöhe oder die Kronenspanne zu begrenzen. Zu hohe Bäume finden sich jedoch in fruchtbaren Böden. In solchen Fällen müssen Sie die Oberseiten auf ca. 3 m.

Die Cortland-Sorte ist leicht von Apfelmehltau betroffen. Eine wirksame Bekämpfung dieser Krankheit ist nur durch die kombinierte Anwendung des Sprühens und Schneidens infizierter Triebe möglich. Das Schneiden kranker Triebe muss im Winter und zwei erfolgen- oder dreimal im Sommer.

Wie bei der Sorte Cortland handelt es sich um die Sorte Raspberry Oberlandia, das hat ähnliche Wachstums- und Fruchteigenschaften.