ASTER CHINESISCH
Chinesische Aster (Kallistephus chinensis), wie der Name schon sagt, kommt aus China und ist eine der beliebtesten Sommer- und Herbstblumen. Der Stiel ist aufrecht, unverzweigt, Blätter breit-oval oder dreieckig verdreht, eiförmig, grob gezahnt, in einem Blattstiel verengt, große Blumenkörbe, einzeln auf langen Stielen sitzen, Randblumen in einem Korb – lingual, mehrfarbig; Innenrohr – Gelb. Es werden viele Sorten angebaut, beide unterscheiden sich in der Höhe, die Farbe und Struktur des Korbes, und die Zeit der Blüte.
Die Sorten werden nach der Blütezeit in unterteilt: Frühblüte ab Mitte Juli, Mittel – ab Mitte August und spät blühend ab Mitte September. Astern können unterschiedliche Höhen erreichen und deshalb teilen wir sie in: Zwerg 20-30 cm, mittelhoch 40-50 cm und groß, über 50 cm. Die Blüten können einfach oder voll strukturiert sein. Bei einzelnen Astern ist die Mitte des Korbs mit röhrenförmigen gelben Blüten gefüllt; es ist von ein oder zwei Wirbeln bunter ligulierter Blüten umgeben. Bei vollwertigen Astern ist fast der gesamte Korb mit bunten Blüten gefüllt. Unter dieser Gruppe von Astern unterscheiden wir auch solche Typen, Wie: Pfingstrosenastern, Nadel und Chrysantheme.
Der Einsatz von Astern ist vielseitig, geeignet für Blumenbeete und Rabatte, und mittelhoch und hoch – für eine Schnittblume. Pflanzen benötigen einen sonnigen Standort, Nährboden, mäßig feucht, in guter Kultur und krankheitsfrei, weil sie besonders anfällig für Krankheiten sind – Gangrän des Wurzelhalses und des Stiels – schwer zu kämpfen.
Die Samen werden Ende März zur Inspektion oder im April für das Saatbett ausgesät. Sobald die Sämlinge das erste Blattpaar gebildet haben, dann werden sie bei der Inspektion in einem Abstand von 4 x 6 cm gesteppt. Um ein Quilten der Pflanzen zu vermeiden, Wir empfehlen Ihnen, sie selten zu säen. Astern hassen frischen Mist, Bei Bedarf verwenden wir Kompost in großen Mengen 3-5 kg in 1 m2. Die Pflanzen werden Mitte Mai dauerhaft gepflanzt, und noch später (verträgt das Umpflanzen auch mit Blütenknospen). Hohe Sorten werden mit einem Abstand von 40X30 gepflanzt, mittelhoch – 30X20, und Zwerge – 20X15cm.